Referenzen

Seit über einem Jahrzehnt begleiten wir mittelständische Fertigungsunternehmen bei der Digitalisierung mit SAP Business One PRODUCTION – von der Prozessanalyse bis zum Go-Live.
Mehr als 100 erfolgreiche ERP-Einführungen zeigen:
oder Maschinenbauer, die ihre Abläufe digital und effizient aufstellen wollen.
Nachfolgend ein Einblick in ausgewählte Kundeninterviews.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen
Kontaktieren Sie uns – wir teilen gerne passende Erfahrungsberichte mit Ihnen.

Was sagen unsere Kunden aus den einzelnen Branchen?
Interview mit Belizar Pakic - Geschäftsführer der Pakic GmbH
Herr Pakic weshalb haben Sie sich für SAP Business One mit SMS als Partner entschieden?
Ein wichtiger Aspekt war für uns die Sicherheit unserer Investition für die Zukunft. Die bietet nur SAP in dieser Form. Technologisch sind es die Steuerungsmöglichkeiten: die Feinheit der Fertigungsteuerung ist bei SAP Business One für die metallverarbeitende Industrie unübertroffen. Und SMS als Partner? Weil die uns und unser Geschäft verstehen.
Wie hat sich Ihr Betriebsalltag mit der neuen Lösung verändert?
Früher wurde viel vom papierlosen Büro gesprochen - das haben wir jetzt! Mit SAP Business One sind wir voll digitalisiert. Papier in der Fertigung ist eine Fehlerquelle. Wir kommen jetzt komplett ohne Papier aus. Das minimiert Fehler, denn jedes Blatt Papier repräsentiert den Zeitpunkt, als es beschrieben wurde. Und ab dem Zeitpunkt fängt die Information an zu altern. Mit SAP Business One sind unsere Daten jetzt immer aktuell.
Was bedeutet das für Ihre Kunden?
Die Abwicklung der Aufträge erfolgt qualitativ auf einem viel höheren Niveau. Wir liefern einerseits Neuware, andererseits Ersatzteile, müssen also auf alte und neue Revisionsstände zurückgreifen können. Das lief bislang stark mitarbeiterbasiert: Mitarbeiter X wusste, was Kunde Y braucht. heute sagt uns das das System.
Und in die Zukunft?
Mit Business One werden wir unser gesamtes Firmenwissen im System erfassen und dokumentiren. Dann steht es jedem zur Verfügung der darauf zugreifen muss. Unsere Fertigung wird so permanent besser, individueller auf den Kunden zugeschnitten und transparenter. Was will man mehr?

REICH Thermoprozesstechnik GmbH
REICH Thermoprozesstechnik GmbH – Aufbruch in die Zukunft der Fertigung
Tradition allein macht noch keinen erfolgreichen Anlagenbauer aus. Sie bildet jedoch das Fundament, auf dem wir unsere unternehmerische Weiterentwicklung aufbauen. Unser erklärtes Ziel: Durch Fachkompetenz und Innovationskraft echten Mehrwert für unsere Kunden und deren Prozesse schaffen.
Die Voraussetzung dafür ist, die Anforderungen an Produkte und Abläufe im Detail zu verstehen. Nur wer die Herausforderungen kennt, kann Lösungen entwickeln, die im Alltag überzeugen.
Seit der Übernahme durch Tobias Layer und Steffen Jaiser am 1. Juli 2013 hat sich die REICH Thermoprozesstechnik GmbH eindrucksvoll weiterentwickelt. Nach dem ersten Ausbau im Jahr 2016 stieß das Unternehmen – auch durch die internationale Expansion – erneut an Kapazitätsgrenzen.
Anfang 2019 startete ein umfassendes Optimierungs- und Erweiterungskonzept für Blechfertigung, Montage, Schaltschrankbau und Lager. Das Ergebnis: eine modernisierte Produktionsfläche von rund 9.000 m², mit verbessertem Materialfluss, deutlich reduzierten Transportwegen und einer durchgängig digitalisierten Prozesslandschaft.
„Das war nur möglich mit einer Softwarebasis, die sich flexibel an unsere Abläufe anpasst“, so Steffen Jaiser. Seit 2013 vertraut REICH auf SAP Business One – PRODUCTION als zukunftssichere Lösung für integrierte Fertigungsprozesse.

Interview mit Erwin Fritz Jaiser - Inhaber der E. F. Jaiser Blechbearbeitung
Herr Jaiser, Sie haben eine Firma in schwierigen Zeiten übernommen und unter Ihrem Namen zum Erfolg geführt. Was ist Ihr Credo?
Wir haben immer auf Qualität geachtet. Damit meine ich nicht nur die Produkte, sondern auch die Lebensqualität der Mitarbeiter. Hier arbeiten Top-Leute und es geht herzlich zu. Damit das so bleibt, wachsen wir absichtlich langsam. Außerdem ist mir eine vertrauensvolle Beziehung zu meinen Kunden wichtiger als ein schneller, lukrativer Auftrag. Das lohnt sich. Mein erster Kunde von 1981 ist uns immer noch treu.
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?
Wir setzen auf modernste Technik - von der Laserschneidanlage bis zur Abkantpresse. Außerdem arbeiten unsere Experten aus allen Bereichen eng zusammen. Bei großen Projekten tauscht sich der Schweißer mit dem Konstrukteur aus oder der Oberflächenberabeiter mit dem Experten an der Stanzmaschine. So entstehen die besten Produkte, aber dazu brauchen Sie auch einwandfreie Abläufe im Unternehmen.
Wie stellen Sie sicher, dass auch im Trubel alles rund läuft?
Ebenfalls mit modernster Technik, nämlich mit SAP Business One für die metallverarbeitende Industrie von SMS. Dort sind alle Prozesse klar definiert und jeder Mitarbeiter weiß, was er wann wie zu tun hat. Ich selbst erfahre mehr über mein eigenes Unternehmen. Wenn zum Beispiel ein Stammkunde nach Rabatt fragt, schaue ich kurz ins System. Dort sehe ich, was mich eine bestimmte Baugruppe kostet und wie lange die einzelnen Fertigungsschritte dauern. Ich weiß also sofort, welche Margen wir haben und wieviel wir verlangen müssen, wenn wir 2, 20 oder 200 Stück herstellen.

JÜCKER GmbH & Co. Stahlhandels KG
Markus Jücker - Geschäftsführer der JÜCKER GmbH & Co. Stahlhandels KG
„Die kennen mein Geschäft und meine Märkte“ - Markus Jücker - "Wir bewegen heute 50% mehr, mit derselben Mannschaft"
Seit dem Jahr 2000 leitet Markus Jücker in dritter Generation das Familienunternehmen JÜCKER GmbH & Co. Stahlhandels KG in Dülmen. Aus dem Ein-Mann-Betrieb der Pionierjahre ist heute ein Top-Branchenvertreter geworden, der Innovation und westfälische Bodenständigkeit zum Vorteil der Kunden miteinander verbindet. Entsprechend hoch sind auch die Anforderungen an eine Unternehmens-IT.

Interview mit Markus Jücker
Herr Jücker, was hat sie bewogen, nach einer neuen Softwarelösung für Ihr Unternehmen zu suchen?
Unsere alte Software hat über viele Jahre gute Dienste geleistet. Leider wurde sie nicht richtig weiterentwickelt und deckte auch nicht alle Geschäftsbereiche ab. Als die Zeit für einen Wechsel reif war, haben wir uns deshalb komplett neu orientiert.
Stichwort zukunftssicher: deshalb die Entscheidung für SAP Business One?
Das war sicher ein entscheidendes Kriterium. Wir gehen einfach davon aus, dass ein so etabliertes Unternehmen wie SAP seine Lösungen immer weiterentwickeln wird – und wir an diesem Fortschritt teilhaben. Aber uns war auch wichtig, ein komplettes Softwarepaket für alle Prozesse im Unternehmen aus einer Hand zu bekommen.
Gute Software erfüllt nicht nur gestellte Anforderungen, sondern sollte auch Impulsgeber für den Geschäftserfolg sein.
Auf jeden Fall! Unsere Preispolitik ist in vielen Bereichen komplett neu strukturiert und unsere Preisgestaltung ist heute viel individueller auf den Einzelfall zugeschnitten. Heute können wir in einer integrierten Lösung Handel, Produktion und Konstruktion gemeinsam abbilden und so Kostenvorteile für unsere Kunden realisieren. Die Prozesse laufen viel schneller ab, der Workflow ist entscheidend verbessert. Die Administration erledigt das System hoch automatisiert.
Welche Kriterien sollte die neue Lösung erfüllen?
Ich muss vorausschicken: der Stahlhandel ist sehr differenziert. Es gibt reine Händler, darunter Spezialisten und Generalisten. Es gibt national und international arbeitende Unternehmen. Und es gibt Anarbeiter, wie wir es mit zwei Geschäftsbereichen sind. Wichtig war uns, dass wir alle Geschäftsbereiche – reiner Handel und Anarbeitung – integriert abwickeln können. Und natürlich, dass wir eine zukunftssichere Lösung bekommen.
Und weshalb die Zusammenarbeit mit SMS?
Wie gesagt, Stahlhandel ist nicht gleich Stahlhandel. Die Unternehmen dieser Branche sind oft sehr individuell gestrickt. Für uns war es wichtig, dass unser Partner die gesamte Bandbreite des Stahlhandels kompetent abdecken kann. Nicht nur den reinen Handel, sondern auch wertschöpfende Bereiche wie die Anarbeitung im Stahlbau und beim Betonstahlbiegen. Nur wer diese Prozesse kennt und versteht, kann eine Lösung so implementieren, dass sie die Erwartungen auch wirklich erfüllt.
SAP Business One mit SMS ist also für Sie die richtige Lösung?
Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit der Entscheidung und würden sie heute genauso wieder treffen.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!
